Durch die Eingabe Ihrer Postleitzahl ermöglichen Sie uns die in Ihrer Region verfügbaren Produkte anzuzeigen.
Die lokale Verankerung und die Standortförderung sind für die GGA Maur von hoher Bedeutung. Deshalb stellt das regionale Kommunikationsunternehmen 2019 bereits zum fünften Mal ein Budget von 20‘000 Franken zur Förderung von ausgewählten Nonprofit-Projekten zur Verfügung. Ziel ist, dass möglichst viele Vereine und Organisationen in den Gemeinden rund um den Greifensee von der finanziellen Unterstützung profitieren können. Der maximale Beitrag liegt deshalb bei jeweils 500 Franken pro Verein oder Projekt. Die Ausschreibung ist in diesen Tagen gestartet und läuft noch bis am 28. Februar. Die Bewerbung kann ab sofort über das Formular auf der Website der GGA Maur vorgenommen werden.
Unter den rund 40 Vereinen, denen GGA Maur 2018 ihre Unterstützung zukommen liess, befinden sich beispielsweise die Bachfischer von Maur und Mönchaltorf. Die passionierten Fischer trifft man seit der Vereinsgründung vor einem Jahr nicht nur beim Auswerfen ihrer Angelrute an, sondern auch beim Säubern des Gewässers. «Der Schutz und die Erhaltung der Natur stehen bei uns zuoberst auf der Agenda – genauso wie die Jugendförderung», erklärt Peter Widmer, Präsident der Bachfischer Maur und Mönchaltorf. Dank dem Beitrag von GGA Maur kann der Verein sein Engagement umsetzen. «Ich finde das Konzept von GGA Maur super, da es auch kleineren Vereinen zu Unterstützung verhilft», so Widmer.
Neben den Bachfischern hat im letzten Jahr beispielsweise auch der Tennisclub Maur das Engagement des Kommunikationsunternehmens genossen. Hier schätzt man besonders den regionalen Bezug des Unternehmens. «Das Image der GGA Maur profitiert sicherlich stark davon, dass sich das Unternehmen für die Region einsetzt», ist Doris Züger, Sponsoring-Verantwortliche des TC Maur, überzeugt.
Beim TC Maur floss der Beitrag zu einem grossen Teil in die Jugendförderung. «Dank Sponsoring ist es uns möglich, die Mitgliedschaft Jugendlicher zu subventionieren», so Züger. Dies äussert sich beispielsweise in Form von Camps, die es auch Nichtmitgliedern erlauben, während einiger Tage für wenig Geld erste Erfahrungen mit dem Sport zu sammeln.
Medienmitteilung als PDF