Wir modernisieren unser Fernsehen. Daher muss Ihre bisherige TV-Box durch diese, neue GGA-TV Box ersetzt werden.
Ja, die verwendete TV-Box muss ausgetauscht werden. Die Benutzeroberfläche ist komplett neu und entspricht den heutigen Anforderungen. Unser neues Fernsehen können Sie zusätzlich zur TV-Box auch auf dem Mobile und Tablet (Android & iOS), Apple TV, Google lizenzierte Android TV-Boxen, Computer und Laptop sowie auf Smart-TVs empfangen.
Das bisherige Fernsehangebot wird eingestellt. Ein Wechsel ist zwingend erforderlich.
Einmalige Kosten entstehen keine, ausser Sie wünschen eine Installation bei Ihnen vor Ort. Die TV-Box wird kostenlos ersetzt. Die monatlichen Abonnementskosten bleiben für Sie unverändert.
Grundsätzlich ist eine Set-Top-Box (TV-Box) der GGA Maur nicht mehr nötig. Sie entscheiden selbst auf welchen Geräten Sie unser Fernsehen empfangen möchten. Neu können Sie über alle relevanten Plattformen und auf Ihren Lieblingsgeräten (Smart-TVs wie Samsung (TizenOS) und LG (WebOS), Apple TV und Android TV, via App auf Tablets & Smartphones (iOS & Android), im Webbrowser und auf Google lizenzierte Android TV-Boxen) fernsehen.
Sie kommen in den Genuss eines intuitiven und zeitgerechten Fernsehproduktes.
Ja. Ihre getätigten Aufnahmen, die geplanten Aufnahmen sowie individuelle Senderreihenfolgen können leider nicht übernommen werden.
Bis zum 30. November können Sie wie gewohnt mittels Ihrer alten Box auf Ihre Aufnahmen und Senderlisten zugreifen.
Ja, die vorhandene Smart-Card bleibt unverändert bestehen.
Nein. Das alte TV-Produkt läuft parallel zum neuen GGA-TV weiterhin bis zur Abschaltung. Sie haben also keinen Unterbruch, wenn Sie innerhalb der von uns vorgegebenen Frist den Wechsel vollziehen.
Wenn die Frist für den Wechsel der Hardware ungenutzt verstrichen ist, können Sie nicht mehr wie gewohnt fernsehen. Damit erzwingen Sie einen Unterbruch unserer Dienstleistung. Die Einhaltung der Frist wird dringendst empfohlen.
Wir empfehlen eine E-Mail-Adresse zu erstellen und mit dieser innerhalb der gesetzten Frist sich in Ihrem Kundenkonto anzumelden. Ohne eine gültige E-Mail-Adresse ist der Funktionsumfang des neuen Fernsehprodukts eingeschränkt (bspw. Passwort ändern).
Damit wir Ihr neues GGA-TV reibungslos in Betrieb nehmen können, benötigen wir eine aktuelle E-Mail-Adresse von Ihnen. Dafür verwenden wir sofern vorhanden die E-Mail-Adresse, welche Sie in Ihrem Kundenkonto verwenden. Dies ermöglicht Ihnen, den vollen Funktionsumfang des neuen GGA-TV zu nutzen.
Grundsätzlich ist eine Set-Top-Box (TV-Box) der GGA Maur nicht mehr nötig. Sie entscheiden selbst auf welchen Geräten Sie unser Fernsehen empfangen möchten. Neu können Sie über alle relevanten Plattformen und auf Ihren Lieblingsgeräten (Smart-TVs wie Samsung (TizenOS) und LG (WebOS), Apple TV und Android TV, via App auf Tablets & Smartphones (iOS & Android), im Webbrowser und auf Google lizenzierte Android TV-Boxen) fernsehen.
Sie kommen in den Genuss eines intuitiven und zeitgerechten Fernsehproduktes.
Nein, die alten TV-Boxen werden ausser Betrieb genommen.
Sie erhalten alle erforderlichen Informationen (Anleitung) zusammen mit der neuen TV-Box per Post zugestellt. Weiter steht Ihnen auf unserer Website gga.ch/neuesfernsehen ein Video zur Verfügung, welches die Installation Schritt für Schritt erklärt. Sollten während der Inbetriebnahme Fragen oder Unklarheiten auftreten, steht Ihnen unser technischer Kundendienst unter 044 982 16 00 oder via
technik@gga.ch gerne zur Verfügung.
Sofern Sie eine Installation bei sich zu Hause wünschen, kann diese kostenpflichtig erfolgen. Sie finden entsprechende Kontakte wiederum unter
www.gga.ch/modernesfernsehen
Wir sind bestrebt, möglichst denselben Funktionsumfang des alten TV-Produktes auch mit dem neuen TV-Produkt zu ermöglichen. Mehrkanalton, Untertitel und die Serienaufnahmefunktion folgen in Kürze und komplementieren den Funktionsumfang des neuen GGA-TV.
Nein. Grundsätzlich sollte, wenn immer möglich die TV-Box mit einem Netzwerkkabel verbunden werden. Damit stellen Sie einen reibungslosen Betrieb der Box sicher. Sind Sie dennoch auf den Empfang über WLAN angewiesen, kontaktieren Sie bitte unsere Spezialisten unter 044 982 16 19 oder unter
ggatv@gga.ch.
Nein, die neue Fernbedienung hat kein Bluetooth. Wir sind bestrebt, dass kommende Generationen der Boxen mit Bluetooth ausgestattet werden.
Sie können die Bildeinstellung der Box individuell anpassen. Hierfür gehen Sie in die Einstellungen, wählen «Bild», und wählen Sie innerhalb des «Videoausgangs-Modus» eine höhere Auflösung. Das Seitenverhältnis sollte auf 16:9 eingestellt werden.
Mit der Taste 0 auf der Fernbedienung kann zwischen den Senderlisten hin und her gewechselt werden.
Mit der Taste 0 auf der Fernbedienung kann zwischen den Senderlisten hin und her gewechselt werden.
Bis Ende November ist auf dem neuen Fernsehprodukt barrierefreies Fernsehen vollumfänglich möglich. Die Funktionen «Mehrkanalton» und «Untertitel» werden mittels automatischen Updates realisiert. Durch Lieferverzögerungen haben wir nicht alle benötigten Komponenten, die für die vollständige Implementierung gebraucht werden, rechtzeitig erhalten. Daher sind wir hier etwas im Verzug. Falls Ihnen diese noch fehlenden Funktionen der Barrierefreiheit wichtig sind, oder wenn Sie darauf angewiesen sind, stehen Ihnen diese Funktionen bis mindestens Ende November auf der bestehenden Box zur Verfügung.
Untertitel und Mehrkanalton sind derzeit in Entwicklung und folgen demnächst in einem automatischen Update, bis spätestens 30. November 2022.
Die Funktion Teletext ist nicht mehr verfügbar. Alternativ finden Sie die Informationen einerseits auf teletext.ch, andererseits stehen verschiedene Apps auf Android- und Apple-Geräten zur Verfügung.
Die Mindestanforderungen finden Sie
hier.