Ergebnis 2018: GGA Maur ist erfolgreich und will es bleiben
Im vergangenen Geschäftsjahr 2018 konnte das Kommunikationsunternehmen GGA Maur im umkämpften Schweizer Markt den Ertrag gegenüber dem Vorjahr um 1.7% auf CHF 23.8 Mio. erhöhen und erreichte ein operatives Ergebnis von CHF 973'281. «Die GGA Maur ist eine erfolgreiche regionale Kommunikationsanbieterin, wie das gute Ergebnis zeigt. Die innovative Genossenschaft stellt ihre Kunden stets ins Zentrum und setzt technologischen Wandel gekonnt in neue Produkte um», sagt Andreas Lindner, Geschäftsführer der GGA Maur.
Neue Köpfe mit neuen Ideen für weiteres Wachstum
Im November 2018 übernahm bei der GGA Maur mit Andreas Lindner ein neuer Geschäftsleiter mit langjähriger Erfahrung in der Telekombranche die Geschicke des Unternehmens. Der bisherige Geschäftsführer Beat Ambühl war nach 16 Jahren bei GGA Maur altersbedingt zurückgetreten. Auch die Verwaltung erhielt mit Jürg Eberhard einen Nachfolger für den zurückgetretenen Präsidenten Ueli Büchi.
«Der GGA Maur steht eine wichtige Neuausrichtung bevor, die ein starkes Team aus Geschäftsleitung und Verwaltung leiten wird. Zusammen mit unseren engagierten Mitarbeitenden werden wir das Unternehmen modernisieren, die Kundenorientierung verbessern und das Wachstum sowie die Wettbewerbsfähigkeit der GGA Maur vorantreiben», sagt Andreas Lindner.
Vereinheitlichung und Fokussierung
Wermutstropfen in der Bilanz der GGA Maur waren einmal mehr die Ergebnisse der Tochtergesellschaften mhs internet AG und ITF AG. Diese Beteiligungen konnten seit der Übernahme 2015 ihre strategischen und finanziellen Ziele nie erreichen. 2018 wurde bei den beiden Tochtergesellschaften eine substanzielle Wertberichtigung erforderlich, weshalb die GGA Maur das Jahr insgesamt mit einem Verlust von CHF 455'046 abschliessen musste.
Die neue Geschäftsleitung und die Verwaltung entschieden Ende 2018, die mhs internet AG sowie die ITF AG umzustrukturieren. Im Verlaufe des Jahres 2019 werden alle Kunden von mhs.ch und 1a-speed.ch in die Service- und IT-Umgebung der GGA Maur integriert und das Portfolio vereinheitlicht. Zudem fokussiert sich die Genossenschaft künftig auf ihre Kernkompetenzen – Internet, Fernsehen und Telefonie. Das Hosting- und Domain-Geschäft wurde an einen anderen Anbieter abgetreten. GGA Maur erreicht durch ihr langjähriges Engagement in den eigenen Netzen rund um den Greifensee sowie in Glasfasernetzen in Zürich, Winterthur und St. Gallen ein Kundenpotenzial von mehreren 100'000 Haushalten. Mit einem sehr übersichtlichen Produktportfolio, kundenorientierten und innovativen Angeboten wie der smarten WLAN-Lösung Plume sowie mit Weiterbildungsanlässen für Kunden im Rahmen der GGA Academy, setzt das Kommunikationsunternehmen auf persönlichen Kontakt und hochwertige Dienstleistungen.