«Starten 11 bis 29»
Die Set-Top-Box kann keine Verbindung zur Server herstellen, es wäre möglich, dass ein Signalproblem vorliegt. Dieses kann durch ein defektes Antennenkabel oder durch ein schlechtes Signal ab der TV/Radio-Dose verursacht werden.
«Starten 50»
Ein Kaltstart des Set-Top-Box kann das Problem lösen, falls dies auch nichts bewirkt, besteht von Kundenseite aus keine Möglichkeit das Problem zu lösen. Bitte kontaktieren Sie den Support unter +41 44 982 16 00.
«APP SIG FAIL»
Die Stromzufuhr bei der Set-Top-Box wurde während eines Software Updates unterbrochen, die Box muss ausgetauscht werden.
Bitte wenden Sie sich an unseren Support unter +41 44 982 16 00.
Das Fernsehgerät ist vermutlich nicht auf dem HDMI/Scart-Anschluss angeschlossen. Die Quelle des TV-Geräts muss geändert werden, dies ist meist mit einem Knopf (z.B. HDMI, Source, Quelle oder eine Taste mit Viereck und Pfeil von links) auf der TV-Fernbedienung möglich.
Bitte schalten Sie Set-Top-Box mit dem ON/OFF-Knopf (vorne links auf der Set-Top-Box) kurz aus, nach einigen Sekunden kann die Box mit demselben Knopf wieder eingeschaltet werden. So wird ein Kaltstart des Geräts durchgeführt.
Vermutlich ist eine der programmierten Aufnahmen korrupt, dies kann durch eine inkorrekte Dateneingabe bei der Planung der Aufnahmen passieren. Achten Sie darauf, dass keine der geplanten Aufnahmen einen Endzeitpunkt aufweist der zeitlich vor dem Startzeitpunkt liegt.
Sehr schnell ist ein solches Problem auch in der Recorder-Übersicht zu erkennen. Hier ist vor allem die Angabe «REC-Zeit verbraucht» wichtig, bitte beachten Sie, dass diese die vorgegebene gesamte REC-Zeit nicht überschreiten darf.
Legende Status-LED der Set-Top-Box / Problembehebung
- Rot blinkend: Es liegt ein Problem mit der Netzwerkverbindung vor.
- Lila: Die Netzwerkverbindung wird vorbereitet (Dauer: bis zu zwei Minuten)
- Blau blinkend/Türkis: Die Software wird aktualisiert (Dauer: bis zu 10 Minuten). Warten Sie bis das Update abgeschlossen ist.
- Weiss: Die Software der Set Top Box wird gestartet (Dauer: bis zu 2 Minuten). Warten Sie, bis die LED grün leuchtet.
- Grün: Die Set Top Box ist in Betrieb.
- Rot: Die Set Top Box ist im Standby
Empfangsart: TV/Radio-Paket (Empfang ohne Set-Top-Box oder Smart-Card)
Starten Sie einen Sendersuchlauf, um die neuen Sender zu empfangen. Diesen finden Sie meistens über die Taste «Menü» auf Ihrer Fernbedienung. Geben Sie, falls erforderlich, die nachfolgenden Parameter ein:
Frequenz 362.000 MHz
Symbolrate 6900 kHz
Const. 64-QAM
Umkehr Auto
Kunden GGA Maur: Network ID / Netzwerknummer 515
Empfangsart: Fernsehen mit Smart Card
Starten Sie einen Sendersuchlauf, um die neuen Sender zu empfangen. Diesen finden Sie meistens über die Taste «Menü» auf Ihrer Fernbedienung. Geben Sie, falls erforderlich, die nachfolgenden Parameter ein:
Frequenz 362.000 MHz
Symbolrate 6900 kHz
Const. 64-QAM
Umkehr Auto
Kunden GGA Maur: Network ID / Netzwerknummer 515
Empfangsart: Fernsehen mit Set-Top-Box (DVB-C)
Wenn Sie Ihre Set-Top-Box nach der Senderumstellung zum ersten Mal aufstarten, erscheint eine Meldung (Update-Anfrage) die Sie mit OK bestätigen. Nach erfolgtem Update startet die Box automatisch einen Sendersuchlauf. Die neuen TV-Programme und deren Reihenfolge sind dann automatisch auf Ihrem Gerät installiert.
Achtung: Während des Update-Vorgangs die Box nicht vom Stromnetz nehmen.
Empfangsart: Fernsehen mit Set-Top-Box (TVMotion)
Sie müssen nichts unternehmen. Die Box muss nur neu eingeschaltet werden. Der Box sind die nötigen Informationen automatisch übermittelt worden. Sie können danach auch Ihre persönliche Favoritenliste wiederverwenden und auf Wunsch anpassen und erweitern.